Ergotherapie Austria bietet Präsenzfortbildungen und Webinare an, die Sie in dieser Liste finden.
Eine pdf Übersicht mit direkten Anmeldungslinks finden Sie hier: Fortbildungen 2025.
Details zu den Fortbildungen sowie die Anmeldung entnehmen Sie der nachstehenden Auflistung.
Unsere Online-Fortbildungen, die jederzeit abrufbar rund um die Uhr zur Verfügung stehen, sind exklusiv für Mitglieder. Sie finden diese auf unserer Online-Fortbildungsplattform hier.
Inhaltlich nutzen wir für die Einteilung unserer Fortbildungen das PEO-Modell (Person-Environment-Occupation), eines der bekanntesten und ureigensten Einordnungsmodelle der Ergotherapiewelt. Dabei soll auf einen Blick deutlich werden, ob eine Fortbildung auf Betätigungsebene mit Klient*innen ansetzt, auf die verschiedenen Bereiche der Umwelt oder auf die Person, in unserem Fall den persönlichkeitsbildenden Kompetenzen von Ergotherapeut*innen, ausgerichtet ist. Zusätzlich sind die Fortbildungen nach Zielgruppen eingeteilt, je nachdem, ob der inhaltliche Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und/ oder Betagten ausgerichtet ist.
Workshop Kindeswohlgefährdung
25 % gebucht
Einführung in die Spiraldynamik® – Schwerpunkt Hand
125 % gebucht
Trauer in der Therapie
113 % gebucht
Spiraldynamik® - Fortbildung Handtherapie
115 % gebucht
Ergotherapie bei Post COVID-19 Klient*innen im ambulanten Setting
44 % gebucht
„Kommunikation in Echtzeit“ - Einführung in die Marte Meo Methode
100 % gebucht
Update Neurokognitive Störungsbilder in der Ergotherapie: Störungen der Awareness, räumlicher Leistungen, Neglect und assoziierte Syndrome (Teil 2.)
169 % gebucht
PANat-Laptool Anwenderseminar | Erwerb motorisch-funktioneller Fertigkeiten bei schwerer Armparese nach Schlaganfall
121 % gebucht
PANat-Vertiefungsseminar | Fokus Schulter bei Hemiparese nach Schlaganfall
57 % gebucht
Ethik des Handelns in der ergotherapeutischen Praxis
8 % gebucht
Das WRITIC (Writing Readiness Inventory Tool In Context) - Assessment: ein neues Graphomotorik- Assessment für Vorschulkinder
155 % gebucht
Funktionelles Alltagstraining (F.A.T.1)
55 % gebucht
Performanzanalyse nach OTIPM
31 % gebucht
Trotzdem Handeln – Ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Demenz
94 % gebucht
Befundung und Behandlung von Apraxie- ein ergotherapeutischer Leitfaden
6 % gebucht
Seitennummerierung

Inhaltlich nützen wir für unsere Fortbildungen das PEO-Modell (Person-Environment-Occupation), eines der bekanntesten und ureigensten Einordnungsmodelle der Ergotherapiewelt. Dabei soll auf einen Blick deutlich werden, ob eine Fortbildung auf Betätigungsebene mit Klient*innen ansetzt, auf die verschiedenen Bereiche der Umwelt oder auf die Person, in unserem Fall den persönlichkeitsbildenden Kompetenzen von Ergotherapeut*innen, ausgerichtet ist. Zusätzlich sind die Fortbildungen nach Zielgruppen eingeteilt, je nachdem, ob der inhaltliche Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und/ oder Betagten ausgerichtet ist.