Skip Links

Ergotherapie Austria bietet Präsenzfortbildungen und Webinare an, die Sie in dieser Liste finden. 
Eine pdf Übersicht mit direkten Anmeldungslinks finden Sie hier: Fortbildungen 2025
Details zu den Fortbildungen sowie die Anmeldung entnehmen Sie der nachstehenden Auflistung.

Unsere Online-Fortbildungen, die jederzeit abrufbar rund um die Uhr zur Verfügung stehen, sind exklusiv für Mitglieder. Sie finden diese auf unserer Online-Fortbildungsplattform hier.

Inhaltlich nutzen wir für die Einteilung unserer Fortbildungen das PEO-Modell (Person-Environment-Occupation), eines der bekanntesten und ureigensten Einordnungsmodelle der Ergotherapiewelt. Dabei soll auf einen Blick deutlich werden, ob eine Fortbildung auf Betätigungsebene mit Klient*innen ansetzt, auf die verschiedenen Bereiche der Umwelt oder auf die Person, in unserem Fall den persönlichkeitsbildenden Kompetenzen von Ergotherapeut*innen, ausgerichtet ist. Zusätzlich sind die Fortbildungen nach Zielgruppen eingeteilt, je nachdem, ob der inhaltliche Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und/ oder Betagten ausgerichtet ist.

 

Titel, Details
- Alles anzeigen -
- Alles anzeigen -
09.10.2025
Webinar

Selbstständigkeit - Basismodul 4: Praxisorganisation

Person
10.10.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Gut bei Stimme - Anwendung in der Praxis

Person
12.10.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Auswirkungen digitaler Medien auf die kindliche Entwicklung

Umwelt
13.10.2025 bis 15.10.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Handtherapie für Ergotherapeut*innen

Betätigung: motorisch-funktionell
Ausgebucht! Anmeldung auf Warteliste möglich!
213 % gebucht
15.10.2025
Webinar

Selbstständigkeit - Basismodul 5: Dokumentation und Datenschutz

Person
16.10.2025 bis 17.10.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Kompetenzorientierte und zielorientierte Gesprächsbegleitung – Bausteine aus dem systemischen Coaching für den ergotherapeutischen Alltag!

Betätigung: intra-und interpersonell
Person
18.10.2025 bis 19.10.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Genusstraining in der Ergotherapie     

Betätigung: intra-und interpersonell
22.10.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

MAA MiniAktivitäten Ansatz- Stärk deine Resilienz

Betätigung: intra-und interpersonell
Person
22.10.2025
Webinar

Selbstständigkeit - Basismodul 6: Abrechnung und Steuer

Person
23.10.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

«Behaviour Change» - was hilft?

Betätigung: intra-und interpersonell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
24.10.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

SOS Selbstwirksam ohne Schmerz

Betätigung: intra-und interpersonell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
27.10.2025 bis 30.10.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Manuelle Therapie und klinische Diagnostik in der Handtherapie (KEOMT) für Ergotherapeut*innen - Grundkurs 

Betätigung: motorisch-funktionell
27.10.2025
Webinar

ADHS - Einblick in Diagnostik und Therapie laut Leitlinie (Refresher Pädiatrie)

Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Person
05.11.2025
Webinar

Selbstständigkeit - Basismodul 7: Hygiene

Person
05.11.2025 bis 06.11.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Die Bedeutung der Spiel- und Sprachverständnisentwicklung nach Barbara Zollinger für die ergotherapeutische Abklärung und Therapie

Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv

Inhaltlich nützen wir für unsere Fortbildungen das PEO-Modell (Person-Environment-Occupation), eines der bekanntesten und ureigensten Einordnungsmodelle der Ergotherapiewelt. Dabei soll auf einen Blick deutlich werden, ob eine Fortbildung auf Betätigungsebene mit Klient*innen ansetzt, auf die verschiedenen Bereiche der Umwelt oder auf die Person, in unserem Fall den persönlichkeitsbildenden Kompetenzen von Ergotherapeut*innen, ausgerichtet ist. Zusätzlich sind die Fortbildungen nach Zielgruppen eingeteilt, je nachdem, ob der inhaltliche Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und/ oder Betagten ausgerichtet ist.