Skip Links

Ergotherapie bei Post COVID-19 Klient*innen im ambulanten Setting

Wann:
20.05.2025

17:00 – 20:30 Uhr

Wo:
Webinar
Anmeldeschluss:
Kurspreis:
Mitglieder FB € 60,- inkl. Handout 

Nichtmitglieder FB € 120,- inkl. Handout

Inhalt

„Die COVID-19 Pandemie hat weitreichende Folgen für das Leben, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Individuen, Familien und Gemeinschaften weltweit" (WFOT2020). Die Langzeitfolgen besser bekannt unter dem Begriff „ Post COVID-19 Syndrom", sind sehr vielfältig und haben ein großen Einfluss auf die Handlungsfähigkeit von Menschen in ihrer Umgebung. 

Es zeigt sich häufig eine Kombination aus physischen, psychischen und kognitiven Einschränkungen, meist begleitet von chronischer Erschöpfung bis hin zur schwersten Ausprägung (ME/CFS). Die Klient*innen können ihren Alltag nicht mehr wie vor der Erkrankung gestalten; die Ausübung des Jobs oder Sport als Hobby scheint nicht mehr möglich und Zukunftsängste sind keine Seltenheit. 

Als Expert*innen für Aktivitäten und mit unserem holistischen Blickwinkel können wir Ergotherapeut*innen eine bedeutende Rolle in der Behandlung von Post-Covid-19 Klient*innen spielen: Hier geht es vor allem darum, die Klient*innen in ihrer Selbstwirksamkeit und ihren Selbstmanagementfähigkeiten zu stärken, um möglichst viel Selbstständigkeit und Teilhabe, und damit wieder mehr Lebensqualität, zu ermöglichen. 

Die Zahl der Post-Covid-19 Klient*innen in ergotherapeutischen Praxen nimmt kontinuierlich zu. Dieses Seminar soll den Teilnehmer*innen eine Übersicht über Post-COVID-Symptome geben sowie Zusammenhänge zwischen diesen verdeutlichen und Möglichkeiten zur ergotherapeutischen Befunderhebung und Interventionen geben. 

Ein kurzer Erfahrungsaustausch soll das Webinar abrunde.

Ziel
  • Die Teilnehmer*innen wissen, warum Ergotherapie bei Post-COVID-19 fast immer indiziert ist 
  • Die Teilnehmer*innen kennen mögliche Symptome von Post-COVID-19 und deren Bedeutung für Handlungsfähigkeit und Teilhabe 
  • Die Teilnehmer*innen kennen Möglichkeiten der ergotherapeutischen Befunderhebung beim Post-COVID-19-Syndrom
  • Die Teilnehmer*innen wissen um die Grundlagen der ergotherapeutischen Behandlung bei Post-COVID-19 und kennen mögliche Intervention