Skip Links

Wo gespielt wird, da sind Kinder

Wann:
27.03.2021

9.00-17.00 Uhr

Anmeldeschluss:
Kurspreis:
  • Mitglieder: FB 80,--/ NP 92,-- incl. Skriptum und Pausensnacks
  • Nichtmitglieder: FB 180,-- /NP 207,--incl. Skriptum  und Pausensnacks

FB = Frühbucherpreis
NP = Normalpreis
Frühbucherfrist: 30.1.2021

Spielen ist die hauptsächliche und wichtigste Betätigung von jungen Kindern. Viele Aspekte von Spiel haben sich im westlichen Kulturkreis in den letzten 10-15 Jahren  verändert.
Dies bringt für die Profession der pädiatrischen Ergotherapie, welche Spielen als wesentliche Alltagsbetätigung im Fokus der Befundung und Behandlung hat, vielfache Veränderungen mit sich.
Der Workshop bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema sowie die Möglichkeit, diesbezügliche Herausforderungen und Chancen für die pädiatrische Ergotherapie zu erarbeiten und darauf basierend mögliche Maßnahmen zu skizzieren.

 

Inhalt

Viele Aspekte der Betätigung Spiel haben sich in den letzten 10-15 Jahren verändert. Wir sehen uns in dem Workshop an, welche Aspekte dies konkret sind und was dies für die Praxis der pädiatrischen Ergotherapie bedeutet.

Ziel

Vertiefte Auseinandersetzung mit der Betätigung Spiel im Bereich der Pädiatrie. Aspekte der Veränderung im Bereich der Betätigung Spiel zu erarbeiten um die Herausforderungen und Chancen für die pädiatrische Ergotherapie aufzuzeigen sowie darauf basierend mögliche Maßnahmen zu skizzieren.