
© (c) Ergotherapie Austria
Gabriele Kellner
Ergotherapeutin
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- 2001-2017: Ergotherapeutin Emmaus CityFarm St.Pölten; Schwerpunkte: Aufbau und Leitung der Arbeitstherapie für Menschen mit psychischen Erkrankungen mit Schwerpunkt Gartentherapie und berufliche Reintegration; Aufbau und Leitung eines MitarbeiterInnen-Teams; Evaluation der Projektergebnisse und Verhandlung mit Fördergebern
- 2013: Freiberufliche Tätigkeit: Leitung einer Coachinggruppe über den Zeitraum eines Jahres
- 1996-2001: Mobile Ergotherapeutin für das niederösterreichische Hilfswerk
- 1990-1995: Ergotherapeutin an der neurologischen Abteilung des Krankenhauses St.Pölten
- 1989-1990: Ergotherapeutin am Neurologischen Krankenhaus Rosenhügel Wien
- 1986- 1989: Akademie für Ergotherapie am Allgem. Krankenhaus Wien
Tätigkeitsschwerpunkte und spezielle Aus- und Weiterbildungen zum Kursthema
Ergotherapeutisch
-
Lehrgang Systemische Coachingkompetenz für Ergotherapeutinnen
Mag. Bettina Bachschwöll, Mag. Eva Kuba - Verband der diplomierten Ergotherapeutinnen Österreichs -
Kompetenzen für Leitungsverantwortliche
Emmausgemeinschaft St. Pölten innerbetriebliche Qualifizierung - Die Durchführung des Gruppentrainings sozialer Kompetenzen (GSK)Dr. Rüdiger Hinsch, Berlin
- Familiensystemische Beziehungs- und Kommunikationstrainings
Gärtnerisch
- Aufbau und Umsetzung des gartentherapeutischen Aspektes im Projekt Emmaus CityFarm
- Planung und Entwicklung von Gärten unter gartentherapeutischen Aspekten
- Koordination und Anleitung von MitarbeiterInnen und KlientInnen im gärtnerischen Arbeitsalltag
- Praktische Erfahrung in Zusammenarbeit im gärtnerischen Team der Emmaus CityFarm
- Mitarbeit auf einer organisch biologischen Gemüsefarm bei San Francisco Sept.- Dez. 1995
Allgemein:
- Mindfulness based stress reduction Training im Herbst 2014 Wien
- Achtsamkeitsbasierte Arbeitspraxis im Zen Mountain Center Tassajara California April 2015
- Ikebana Kurse im Haus der Stille, Graz 2015, 2017
- Erfahrung mit Zen Praxis seit 1995
Referenzen bzw. Qualifikationen im Bereich Pädagogik/ Didaktik
- Laufende Vortragstätigkeit im Rahmen des LFI Lehrgang Green Care: Garteln am Hof, Wien seit 2014
- Laufende Vortragstätigkeit seit 2003 im Lehrgang zum/r „Akademisch geprüften Experten/in für Gartentherapie“ an der Donauuniversität Krems mit dem Schwerpunkt ETH und Gartentherapie
- Laufende Vortragstätigkeit beim Masterlehrgang „Greencare“ an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik mit dem Schwerpunkt Psychiatrie und Berufliche Integration in Wien seit 2014
- Vortragstätigkeit im Rahmen des Pro Mente Lehrganges für Sozialpsychiatrische Arbeit, St. Pölten 2014 und 2015 mit Schwerpunkt Psychiatrie und Berufliche Integration
- Vortragstätigkeit im EU Projekt Gartentherapie Österreich – Tschechien, Wien, Brünn, 2012 mit Schwerpunkt Psychiatrie
- Begleitung von Studierenden bei der Erstellung von Diplomarbeiten sowohl für die Akademie für ETH am AKH Wien als auch für den Lehrgang zum/r „Akademisch geprüften Experten/in für Gartentherapie“
- Wiederholte Vortragstätigkeit bei Tagungen und Kongressen (Ergotherapie und interdisziplinär): z.B. Dreiländertagung Irsee, D, ET in der Psychiatrie 2010, BEST Kongress Linz 2007
- Mitarbeit bei der Erstellung des Curriculums zum Lehrplan des Lehrganges zum/r „Akademisch geprüften Experten/in für Gartentherapie“ an der Donauuniversität Krems (2002/2003)
- Gastvortragende an der Akademie für Ergotherapie an der Nervenklinik Linz (2004, 2005, 2006)
- Gastvortragende an der Akademie für Ergotherapie am AKH Wien (2003)
- Gastvortragende an der Akademie f. Physiotherapie am KH St. Pölten (1998)
Publikationen
- Artikel: „Grüne Bohnen in der Psychiatrie“ im Fachbuch „Garten und Therapie“ Hrsg. Andreas Niepel, Neue Reihe Ergotherapie Schulz Kirchner Verlag 2007
- Artikel: „In einem paradiesischen Garten - Das Projekt Emmaus CityFarm: Arbeitsrehabilitation und Gartenarbeit“, Gabriele Kellner, Stefan Frühwald, Fachzeitschrift des Verbandes der ErgotherapeutInnen Österreichs 2007