
Anita Fink
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1990 Diplomierte Logopädin Universitätsklinik Innsbruck
2001 Nachdiplomstudium Neurolinguistik
2018 Coaching und Supervision
Tätigkeitsschwerpunkte und spezielle Aus- und Weiterbildungen zum Kursthema
- Abklärung, Therapie und Beratung bei Kleinkindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Wahrnehmungsproblemen
- Kurse und Elternbildung im Bereich Autismus Spektrum
- Studienleiterin WESUK – Entwicklung des neuen Screenings zur Erfassung von Wahrnehmungsproblemen
- Vorträge und Kurse als Instruktorin Affolter-Modell®
Referenzen bzw. Qualifikationen im Bereich Pädagogik/ Didaktik
Coaching und Supervision – Institut für systemische Impulse, Zürich
Publikationen
Fink, A.: Das Affolter-Modell; Therapiekonzepte auf den Punkt gebracht. In: Frühförderung interdisziplinär, 26. Jg.; 2/2007. S. 87-91. Reinhardt-Verlag, München 2007
Fink, A.: Das Affolter-Modell in der Therapie von Säuglingen und Kleinkindern. In: Adrian Hofer (Hrsg): Das Affolter-Modell® Entwicklungsmodell und gespürte Interaktionstherapie. Pflaum Verlag München 2009
Fink, A.: WESuK Wahrnehmungsstörungen Erfassung von Säuglingen und Kleinkindern. Ein neues Instrumentarium zur Früherfassung von Wahrnehmungsstörungen. In: Ergotherapie Zeitschrift für angewandte Wissenschaft Oktober/November 2007, 8. Jahrgang
Fink, A.: Neues Screening WESUK - Wahrnehmungsprobleme früher erkennen. In: Praxis Ergotherapie 3/2013, Verlag modernes lernen